Osternachtsfeier in Sankt Michael Hofstetten

Am Karsamstag um 21 Uhr fand in der Michaelskirche in Hofstetten erstmals seit langer Zeit wieder eine Osternachtsfeier statt. Geleitet wurde der Wortgottesdienst von der Gemeindeassistentin Christina Lömmer.

Die zahlreichen Besucher erwartete schon vor der Kirche eine besondere Atmosphäre, welche durch das Osterfeuer geschaffen wurde. Nach der feierlichen Begrüßung wurde die neue Osterkerze durch die Ministranten am Feuer entzündet. Anschließend zog der liturgische Dienst, gefolgt von der Gemeinde, mit dem Ruf „Lumen Christi“ in die dunkle Dorfkirche ein. Dort wurde das Licht von der Osterkerze an die kleinen Kerzen der Besucher weitergegeben.

Nach Abschluss dieses Vorgangs wurden in der noch dunklen Kirche die Lesungen gehalten. Besonders die erste Lesung aus dem Buch Genesis begeisterte die anwesenden Zuhörer. Diese wurde als Film an die Altarwand, welche die Schmerzensmutter mit den Jüngern zeigt, projiziert. Thematisiert wurde hierbei die Erschaffung der Erde in sieben Tagen durch Gott. Die bildlichen Darstellungen zeigten den Ablauf der einzelnen Tage, wie unter anderem die Trennung von Licht und Finsternis, die Entstehung des Festlandes und die Erschaffung der Tiere.

Jahresversammlung: Zwei neue, alte Vorstandsmitglieder

Vorstand Lukas Müller durfte sich über 24 Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Hofstetten im ASV-Sportheim freuen und zeigte sich im Jahresrückblick äußerst zufrieden. Vor allem konnten dank der großzügigen Förderung des Bundesprogramms „Neustart Kultur“ zahlreiche wichtige Investitionen getätigt werden. Darunter ein Laptop mit Notenschreibprogramm, neue Noten und Trachten und eine moderne Soundanlage. „Das gab uns den erhofften Schwung“, zeigte sich Müller glücklich.

Jedoch brachte die Dokumentation der Förderung auch viel zusätzliche Arbeit für die Vorstandschaft mit, allem voran für Kassiererin Christina Amend. „So viele Kostenpunkte hatten wir noch nicht einmal ansatzweise“, betonte sie und hielt zum Beweis die fünf Seiten des Kassenberichts empor, der normalerweise auf eine Seite passt.

Dirigentin Lissy Heilgenthal legte den Schwerpunkt ihres Berichts auf das erfolgreiche Frühjahrskonzert im Sportheim, das ebenfalls im Rahmen von „Neustart Kultur“ stattfand. „So ein exklusives Konzert habe ich mir schon immer mal mit der Blaskapelle gewünscht“, schwärmte sie und bedankte sich bei allen für den äußerst gelungenen Abend im vergangenen April, bei dem 26 der derzeit 33 aktiven Musiker auf der Bühne standen. Später wurde die Dirigentin – sehr zu ihrer eigenen Überraschung – für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Zwei Vorstandsmitglieder schieden aus. Patrick Bald war zehn Jahre lang Beisitzer und tritt zurück. Außerdem verlässt Sebastian Dehler aus familiären Gründen nach 24 Jahren die Vorstandschaft. Der Massenbücher war zunächst sowohl Schriftführer als auch Notenwart und wurde 2006 bereits zum zweiten Vorstand gewählt. Lukas Müller dankte den beiden für ihr Engagement. Vor allem Dehlers herausragende, zuverlässige Arbeit über Jahre hinweg, hob der Vorstand hervor.

Die zwei Neuen waren bereits in der Vergangenheit schon einmal Vorstandsmitglieder: Der neue Beisitzer Philipp Heilgenthal war bis vor zwei Jahren Jugendwart, der neue zweite Vorstand Stefan Riedmann in der Vergangenheit bereits Schriftführer.

Im Anschluss an den offiziellen Teil schauten sich die Anwesenden Ausschnitte des aufgezeichneten Frühjahrskonzerts an.

Von: Philipp Heilgenthal (Pressewart, Blaskapelle Hofstetten)